Was uns glücklich macht

 

In einem Fachmagazin las ich vor einiger Zeit einen Artikel über Persönlichkeitsentwicklung und einiges darüber, was Menschen glücklich macht uns was weniger zufriedenstellend ist.

 

Die Dinge, die ein Leben glücklich machen, sind alle nicht zu kaufen wie Liebe, Freundschaft und sinnliches Erleben. Durch die Schnelllebigkeit unserer Zeit könnten wir die Freude am Genuss verlernen, oder nicht richtig entfalten.

 

Ein glücklicher Mensch integriert in sein Leben  Liebesfähigkeit und Kontaktfähigkeit. Zur optimalen Entfaltung seiner Persönlichkeit gehören auch die Arbeit, Verantwortung und Anerkennung.

 

Soweit so gut, dies alles ist uns allen nicht unbekannt. Dennoch zum Nachdenken angeregt hat mich nachfolgende Aufstellung von Fähigkeiten und Talenten, die von uns selbst,  in unserem Bildungssystem und in unserer Gesellschaft eher gefördert und/oder eher nicht gefördert werden. Leider finden sich hier wichtige Fähigkeiten, die von uns meist nicht gefördert und entfaltet werden, da nicht „gesellschaftsfähig genug“.

Zu Bewältigung von Stress und für ein ausgewogenes Leben brauchen wir jedoch Fähigkeiten und Werte die uns helfen, unseren Alltag zu meistern.

 

Persönlichkeitsmerkmale – die gefördert werden:

·         Intelligenz

·         Anpassung

·         Besitzstreben

·         Fleiß

·         Geltungsstreben

 

Persönlichkeitsmerkmale – die zu wenig entfaltet und meist nicht gefördert werden:

·         Künstlerische Talente

·         Bildhaftes Vorstellungsvermögen

·         Einfühlungsvermögen

·         Großzügigkeit

·         Unabhängigkeit, Verantwortlichkeit

 

 Jänner 2016