Gesundheitsprävention

umfasst alle gesundheitspolitischen Maßnahmen, zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit.

Der Gesundheitsbegriff stützt sich dabei auf die Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO im Sinne eines vollkommenen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens.

Prävention richtet sich auf die Vorbeugung oder Früherkennung von Krankheit (z.B. gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, Früherkennung von Krankheiten, Impfung usw..)

            Gesundheitsförderung

ist fokussiert auf die Stärkung der Gesundheit von Personen und Gruppen. Im Vordergrund dieser Interventionsform stehen primär folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • was hält den Menschen gesund
  • was braucht eine Gruppe von Menschen um gesund zu bleiben
  • welche Maßnahmen kann ein Unternehmen setzen, um MitarbeiterInnen gesund zu erhalten

Die Lebenskraft steigern

Alle Formen, Hilfsmittel, Maßnahmen oder Angebote der Gesundheitsprävention oder Gesundheitsförderung haben ein erklärtes Ziel - für alle Beteiligten einen Gesundheitsgewinn zu erzielen, für jede einzelne Person, für Teams, Berufsgruppen, für Unternehmen und Familien.

Der Nutzen daraus, die Vorteile und der Erfolg zeigt sich in mehr Lebensqualität. Zu erkennen an:

  • gesunder Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung
  • Fähigkeit zu Muße und Erholung, sinnreiche Gestaltung der Freizeit
  • besseres Immunsystem, weniger Erkältungskrankheiten 
  • gesunder, elastischer Körper, Freude an Bewegung und Sport
  • förderliche soziale Kontakte, Freundeskreis
  • konstruktive Beziehungen im Berufsleben
  • wertschätzende und respektvolle Kommunikation und Verhalten im Arbeitsumfeld
  • Kooperation und produktive Zusammenarbeit in Unternehmen
  • ermutigende Fehler Kultur, lernen, neue Fähigkeiten erwerben, Kenntnisse aufbauen
  • rascher Lösungen finden durch Kreativität
  • mehr Aktivität und daher mehr Möglichkeiten im Alter